Das Servicebüro Geschichte arbeitet im Verbund mit dem
Institut für praxisorientierte Sozialforschung & Beratung
in Osnabrück.
Das IfpSB ist tätig in den Bereichen:
Friedens- und Konfliktforschung
Veranstaltungsorganisation
Projektentwicklung
Politikberatung
Publikation
Redaktion
Lektorat
Projekte / Referenzen:
RADIOWISSEN / BR2 (15.04.2019)
von Elsbeth Bräuer
focus Migration: Kindersoldatinnen und -soldaten auf der Flucht (Kurzdossier). Online-Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und des Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. (2018)
DVD: "Sichtwechsel - Straßenkind für einen Tag" für terre des hommes (2015)
Koordination der internationalen HelpAge-Konferenz:
"Strenghtening the rights of older people worldwide"
vom 05.12. bis 07.12.2012 in Osnabrück (2012)
Erfahrungen mit der Kooperation zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis / Kindertagesstättenpraxis.
Expertise für das nifbe (2011)
DVD: "Ökologische Kinderrrechte"
für terre des hommes (2011/12)
Qualitätsentwicklung in Osnabrücker Tageseinrichtungen für Kinder.
Dokumentation zum Qualitätsentwicklungsprozess in Osnabrück (2006/2007)
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110469196/htmlReferenzen:
Bayrischer Rundfunk / BR2 radioWissen
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR)
Sozio-Publishing Verlag, Belm-Vehrte
Stadt Osnabrück (Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien)
Terre des Hommes Deutschland e.V.
Universität Osnabrück
Kontakt:
Institut für praxisorientierte Sozialforschung & Beratung
Herrenteichsstraße 1
49074 Osnabrück
fon: +49 (0)541 - 20 52 00 9